top of page
Akupressur_Akupunkturpunkt_Bl60-Ni3_Hund.jpg
Energie Gleichgewicht: Ausgeglichenheit, Harmonie, energie-hund-pferd

Gleichgewicht

... ist der Weg und das Ziel.

Wenn Du mich rufst, ist bei Deinem Tier meist etwas aus der Balance geraten.

Um das Energie-Gleichgewicht bestmöglich wieder herzustellen, gibt es die

unterschiedlichsten Wege.

 

Shiatsu nimmt sich Zeit für dein Tier.
Was heißt das: Ich nutze die Kraft der Berührung mit unterschiedlicher Intensität. Ob mit tiefem und sanftem Druck mit Fingern, Händen oder Ellbogen. Ich nutze auch vorsichtiges Dehnen, Rotieren oder geführte Bewegung. Immer im Blick, achtsam auf die Bedürfnisse deines Tieres einzugehen, um:

  • fasziale Verklebungen und Blockaden zu lösen,

  • Lymphe und Durchblutung anzuregen,

  • tiefe Entspannung und Wohlbefinden,

  • den freien Fluss von Qi und Blut in den Meridianen, im ganzen Körper
    zu fördern

  • Ausgleich von Dysbalancen in den Elementen

Akupunktur kann es schaffen,
innerhalb adhoc Schmerzen drastisch zu reduzieren - Blockaden zu lösen - Qi zu bewegen
(mit dünnen Naden, Low-Laser, Moxibustion oder Akupressur)

  • Akupunktur ist eine Jahrtausende alte Methode der traditionellen chinesischen Medizin (TCM)

  • Ziel ist es umfassende Heilungsprozesse zu aktivieren durch Verbesserung der Mikrozirkulation, Normalisierung von Gewebespannung und Beeinflussung des neuroendokrinen Systems

  • unterstützt des Organismus bei der Wiederherstellung seines natürlichen Gleichgewichts

Shiatsu ~ Akupunktur
Eine Synergie jahrhundertealter Behandlungssätze 
 

Die Wurzeln beider Behandlungsmethoden reichen tief in die Traditionelle Chinesische Veterinärmedizin (TCVM). Sie haben dabei den gemeinsamen Ansatz:

 

 

a) Vorbeugend zu agieren bevor Krankheit entsteht oder ausbricht

b) Die Ursprünge und nicht (nur) die Symptome zu behandeln

 

Durch gezielte Druckpunkt-, Faszien- und Massagetechniken entfaltet Shiatsu eine Tiefenwirkung

  • auf Gewebestrukturen (Muskeln, Sehnen, Faszien),

  • das vegetative Nervensystem

  • auf die Durchblutung

Während die Akupunktur präzise neurochemische Impulse über Meridianzugänge setzt, um

  • Qi zu Bewegen und dadurch gezielt Blockaden in Gelenken oder Strukturen aufzulösen

 

Diese Kombination ist kein Wundermittel, stellt sich in meiner Praxis aber als eine sehr wirkungsvolle Kombination dar, um ein dynamisches oder zumindest lebenswertes Gleichgewicht der Körperfunktionen aufzubauen, zu erhalten oder wiederherzustellen.

Naturheilkundliche Methoden 
wie Kräuter, Vitalpilze, Nahrungsergänzungsmittel, Homöopathie, Horvi-Therapie und Ähnliches können Heilungs- und Präventionsprozesse sowie das Wohlbefinden unterstützen.

~ ~ ~

Das feine Wechselspiel zwischen Tier, Besitzer und Therapeut bestimmt dabei den Erfolg der Behandlung. Dein Tier zeigt den Weg. Meine Kunst liegt darin, es zu erkennen und die verschiedenen Behandlungs- & Coaching-Methoden ganz individuell zu orchestrieren.

 

~ ~ ~

Leistungen on Top

Nun zeigt die Praxis, dass viele Faktoren das Gleichgewichst stören können. Wo es möglich und gewünscht ist, bringe ich ergänzend zur Shiatsu-Akupunktur mein Wissen und Techniken mit ein um eine ganz individuelle Behandlung & Konzepte geschickt zu orchestrieren: 

  • Osteopathie, Anatomie, Biomechanik

  • Komplementärmedizin (Kräuter, Vitalpilze, Enzyme etc.)

  • Professionelle Zahnreinigung beim Hund (ohne Narkose)

  • Ohrreinigung & Krallen kürzen (Hund)

  • Blutegeltherapie (ein Tierarzt-Rezept ist dafür notwendig)

  • großes Netzwerk an Fachexperten (Tierärzten, Labore, Hufausbildungszentrum, Zahärzten, Trainern uvm)

  • Ernährungsberatung natürlicher Fütterung (Hund) 
    Basisausbildung Pferdefütterung inkl. 
    Nahrungsergänzungsmittel

  • Aufsuchen und/oder Eliminieren Reduzieren von störenden Einflüssen, wie Stress, tiefsitzende Ängste, Bewegungsmangel, Infektionen/Parasiten, Zähne, Narben, Hufe, Geschirr/Halsband, Sattel uvm in Kooperation mit den jeweiligen Experten

  • in schweren Fällen, Austausch mit (Fach-)Tierärzten, Kollegen, Stallbetreibern, Hufschmied etc. 

Ohne Diagnose keine Therapie
Hier verwende ich verschiedene Methoden und Vorgehensweisen aus der fernöstlichen Medizin, der Naturheilkunde aber nutze auch mein umfangreiches Wissen und Erfahrungsschatz aus meiner langjährigen Tätigkeit in einer Tierarztpraxis.

  • Praktiken/Techniken aus Shaitsu, TCVM, der Osteopathie

  • Beobachtung, Palpation, Zungen- und Pulsdiagnose

  • Gespräche über die Beschwerden des Tieres, aber auch Fragen wie zur Fütterung, Haltung, Bewegung, Stresspegel, bereits erfolgten Therapieansätzen, tierärztlichen Untersuchungen und Labor-Befundealte/wiederkehrende Erkrankugen, Infekten, Impf-/Entwurmungsstatus, Zahnbehandlungen, Hufbearbeitung etc.

  • Check des Equipments uvm. 

Laboruntersuchungen

Gezielte Laboruntersuchungen liefern wichtige Hinweise für die Gesundheitsbewertung und individuelle Therapieplanung.

  • Blutuntersuchungen:

    • Allgemeines Blutbild zur Einschätzung des Gesundheitszustands

    • Leber- und Nierenwerte zur Organfunktionskontrolle

    • Impftiter zur Überprüfung des Impfschutzes

    • Tests auf Mittelmeerkrankheiten (z. B. Leishmaniose, Babesiose, Borreliose)

    • Immunologische Profile zur Beurteilung des Immunsystems

  • Harnuntersuchungen:

    • Analyse bei Verdacht auf Blasenentzündung, Nierenprobleme oder Kristalle

    • Kontrolle des Wasserhaushalts und der Nierenfunktion

  • Kotuntersuchungen:

    • Parasitennachweis (Würmer, Giardien, Kokzidien)

    • Mikrobiologische Analyse auf Bakterien oder Pilze

    • Untersuchung der Darmflora

  • Weitere Tests:

    • Hautgeschabsel bei Hautproblemen oder Pilzbefall

    • Fellmineralienanalyse zur Erkennung von Mangelzuständen

    • Schleimhautabstriche zur Infektionsdiagnostik

    • Haaranalyse auf Mineralstoffe und Spurenelemente

  • Wichtig:
    Labordiagnostik ergänzt die klinische Untersuchung und ersetzt keine ganzheitliche Betrachtung. Die Befundbesprechung erfolgt gemeinsam mit der Tierheilpraktikerin oder in dringenden Fällen natürlich mit ihrem Tierarzt. Für die Besprechung mit dem Tierarzt bekommt ihr von mir einen ausführlichen Bericht und die Laboruntersuchungen. Gerne spreche ich auch direkt mit eurem Tierarzt die ergänzenden Therapieempfehlungen ab.

    Kosten und Umfang für die Untersuchungen variieren je nach Test.
     

  • Jährliches Blutbild & Sammelkotprobe
    Ein fester Bestandteil der Gesundheitsvorsorge – zur frühzeitigen Erkennung von Belastungen oder Veränderungen.

    Für Pferde/Stallbetreiber biete ich gern Sammeltermine direkt im Stall an.

Coaching & Teaching

Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Eigeninitiative und die weiterführende Therapie durch den Besitzer unerlässlich sind, um zu einer langfristigen Besserung, Statuserhaltung oder bei unheilbaren Krankheiten zum Wohlbefinden beizutragen.

Daher biete ich zusätzlich an:

  • Besitzer bei der Umsetzung von Behandlungsempfehlungen 
    zu begleiten (telefon. Beratung) und zu coachen

  • Behandlungstechniken zu zeigen und

  • Besitzer bei Bedarf mit weiterführenden Experten zusammen zu bringen
     

Grenzen meines Leistungsangebotes

Ganz wichtig ist mir, dass ich mich in meinem Leistungsumfang klar abgrenze und meine eigene Tätigkeit als komplementäre Medizin/Praxis verstehe. Ich bemühe mich, rechtzeitig auf den Beizug von Fachexperten hinzuweisen/zu empfehlen, sofern dies nicht bereits von den Eigentümern selbst initiiert wurde.

Ziel ist es, durch gemeinsames Handeln sinnvolle Synergien zur Schulmedizin, zu Zahnärzten, Sattlern, Huforthopäden/Schmieden etc. zu schaffen.

~ ~ ~

 

 

WISSENSWERTES

TCVM

Akupunktur/Akupressur

ich arbeite mit Akupunkturnadeln, Moxazigarren, Aqua-Akupunktur oder
dem Softlaser (insb. bei Katzen)

SHIATSU

SHI: Finger   ATSU: Druck (jap. Wort für Massage)

ist eine sehr achtsame und respektvolle Praktik, die Massagetechniken, Dehnungen und Mobilisation vereint, um die körpereigenen Energien des Tieres zu stärken und sie ins Gleichgewicht zu bringen. So soll die Entspannung und der Stressabbau, das Wohlbefinden, die Vitalität und damit die Gesundheit des Tieres gefördert und gepflegt werden.

 

Shiatsu ist entstanden aus Techniken der Akupressur & chinesischen Massage - lässt aber auch immer mehr moderne physiotherapeutische Techniken mit einfließen. Shiatsu basiert dabei auf fernöstlicher Philosophie und Lebenskunde und nutzt anlehnend daran das Jahrtausende alte Wissen über die Fünf Wandlungsphasen, Diagnosekonzepte, Meridianverläufe (den körpereigenen Energieleitbahnen) und Wirkungen einzelner Punkte auf diesen Verläufen.

Anders als in der klassischen Akupunktur behandelt man in der Regel den gesamten Meridian, um mögliche Fülle (Jitsu) mit möglicher Leere (Kyo) auszugleichen. Man nutzt dabei die Finger, Hände oder Ellbogen unter zu Hilfenahme des eigenen Körpergewichts - man drückt, dehnt, rotiert, zieht oder schüttelt mal sanft, mal mit etwas mehr Druck; immer darauf achtend, wie das Tier reagiert und was in diesem Moment passend ist.  

Shiatsu kann hervorragend eingesetzt werden bei

  • muskulären Verspannungen  

  • Schmerzzuständen

  • Blockaden in der Wirbelsäule

  • Verdauungsprobleme

  • hormonellem Ungleichgewicht

  • Stressbewältigung  u. v. m.

 

Das hört sich erstmal nach einer symptomatischen Behandlung an, folgt aber einem ganzheitlichen und vor allem ursächlichen Ansatz. Denn ich möchte mit Shiatsu- und auch einer begleitenden naturheilkundlichen Behandlung tiefsitzende und ursprüngliche Dysbalancen, Blockaden oder/und äußerliche und innere Stressoren ausgleichen.  Ich möchte dort wo Ki (jap.)/(chin. Qi)** nicht ungehindert fließen kann freien Energie-Fluss wieder herstellen. 

Dabei bin ich als Shiatsu-Praktikerin so absichtslos wie möglich, um dem Tier die größtmögliche (Bewegungs-)freiheit zu geben, sich selbst zu helfen. Ich möchte mich damit um die Ursache, um die Wurzel einer Erkrankung kümmern und die Basis für eine gute Gesundheit stärken.

Für mich ist wichtig, hier eng mit der/m Besitzer:in zusammen zu arbeiten, Behandlungstechniken und Übungen zu zeigen, die im Anschluss selbst durchgeführt werden können. Bei der Anamnese eruieren wir gemeinsam, wo und wie Basis-Stressoren (Haltung, Fütterung, Bewegung, Equipmente uvm.) bestmöglich beseitigt werden können. 

~ ~ ~

Qi

 

Was bedeutet eigentlich Qi = kurzgesagt, strömende Lebenskraft - die alles durchdringt und überall ist - Qi fließt u. a. im Körper in den Meridianen - bewegt, wärmt, wandelt, schützt, verteilt, hält. Dabei gibt es das vorgeburtliche Qi und das nachgeburtliche/erworbene Qi.

Woraus entsteht Qi = aus Jing = Essenz / undifferenzierte Lebensenergie die es in einer vorgeburtlichen und nachgeburtlichen Form gibt.

Wie entstehen Imbalancen = durch Leere und/oder Fülle - u. a. getriggert durch

Stressoren (u. a. Stress, Fütterung, Haltung, Bewegungsmangel/Fehlbelastung, äußere Einflüsse, Hitze/Kälte, Toxine, Medikamente)

Basis einer ganzheitlichen Behandlung: umfangreiches Wissen aus der TCVM und der Naturheilkunde, eine detaillierte Anamnese inkl. dem Auffinden möglicher Stressoren - vor allem aber dem feinen Gespür Imbalancen in den Meridianen/im Körper aufzuspüren, um die "Wurzel", die wahre Ursache und nicht die Symptome in den Focus der Behandlung zu stellen        

~ ~ ~

MASTERSON METHODE® 

Ist eine noch sanftere interaktive Körpermassage, mit vorsichtiger Dehnung und Rotation der Gelenke. Minimaler Druck, viel Ruhe und Respekt stehen hier im Vordergrund. Mit Feingefühl ertastet man die Verspannungen und Schmerzen im Bewegungsapparat und der Muskulatur. Anhand der Signale des Tieres, ob Augenzwinkern/Augen schließen, Gähnen, Muskelzuckungen u. v. m. passt man seine Behandlung an. Das schafft Vertrauen, schafft Nähe. Diese einfühlsame Methode spricht das Nervensystem/den kutisviszeralen Reflex an, um tiefliegende Spannungen in der Muskulatur, dem Bindegewebe und der Strukturen zu lösen und damit Schmerzen nachhaltig zu beseitigen.

 

~ ~ ~

OSTEOPATHIE

Die Osteopathie ist eine manuelle Behandlungsform, die das Zusammenspiel aller Körper-strukturen nutzt. Mit meinen geschulten Händen erspüre ich, wo sich Bewegungs-einschränkungen in Gelenken, Faszien und Geweben deines Tieres befinden und löse diese mit gezielten, sanften Techniken. Die Behandlung soll die Durchblutung fördern, natürliche Regulationsprozesse in Schwung bringen und die gesamte Beweglichkeit verbessern.

 

NATURHEILKUNDE


Phyto: Kräuterheilkunde

Myko: Vitalpilze

Hirudo: Blutegel (nur noch nach tierärztlicher Verordnung möglich)

Enzymtherapie: wichtige Wirkkomplexe tierischer Rohgifte (vorher gereinigt und bedingt enteiweißt) - Nahrungsergänzungsmittel

Homöopathie: nach der Ähnlichkeitsregel

Bioresonanz: elektromagnetische Schwingungen

Durch das neue TierArzneiMittelGesetz (TAMG), 28.1.22 neu in Kraft getreten, sind wichtige Neuerungen und Einschränkungen in der Naturheilkunde und Anwendung zu berücksichtigen.

~ ~ ~

LEISTUNGSVERGÜTUNG

Die Abrechnung erfolgt nach dem jeweils aktuellen Stunden-Leistungssatz und Aufwand für Haus- & Stallbesuche. 

  • Ersttermin/Pferd:               180 €* (~120 min. - inkl. Vorgespräch)

  • Folgetermin/Pferd:               96 €* (~50 min. - innerhalb 8 Wochen)

  • Folgetermin/Pferd:              140 €* (~90 min. - innerhalb 8 Wochen)

  • Ersttermin/Hund:                140 €* (~90 min. - inkl. Vorgespräch)

  • Folgetermin/Hund:               80 €* (~45 min. - innerhalb 8 Wochen)

Erkrankte Tiere:

  • Ernährungsberatung & Begleitung bei der Umsetzung - inkl. Futterplan     200-300 €**

  • Fütterungs-Beratung allg. - inkl. Überprüfung der aktuellen Fütterung           80-200 €**

Gesundes Tier:  

  • Allg. Fütterungs-Beratung/Futterplanüberprüfung                                                80-150 €**

  • Einfache Überprüfung des aktuellen Futterplans                                                             35 €**

  • Folgeberatung: Anpassung der Pläne, modifizierte Fragen (á ~15min.)                         24 €*

* Abrechnung nach tatsächlichem Aufwand, nicht verbrauchte Zeiten werden bei Coaching-Buchungen gutgeschrieben.

** Die Preise dienen als Richtgröße. Sie können je nach Komplexität/Dauer der Beratung abweichen. Die Abrechnung erfolgt auch hier nach tatsächlichem Aufwand.

  • Zusätzliche Leistungen werden gesondert abgerechnet. Bitte erfragen Sie die Sätze jeweils aktuell.

  • zzgl. Fahrtkosten (einfacher Kilometer € 0,95) - anteilig bei Sammelterminen

  • Im Sinne des § 19 UstG bin ich umsatzsteuerpflichtig. In meinen Preisen ist die Mehrwertsteuer bereits enthalten (Stand 2025)

  • Bei Erstkunden erlaube ich mir ggf. für die Anamnese / Erstberatung und Behandlung eine Vorausrechnung zu stellen!

TERMINE

Ich bin mobil für Sie unterwegs. Vereinbaren Sie daher bitte für einen Stall-/Hausbesuch per Mail oder telefonisch vorab einen Termin unter:

0162 . 565 9 545

info[at]energie-hund-pferd[dot]com

Sollten Sie einmal einen Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie diesen bitte innerhalb 48h ab. Bei Terminen, die kürzer als 48h abgesagt werden, behalte ich mir vor, die Ausfallkosten in Rechnung zu stellen.

 

 

KUNDEN-/TIER-REGISTRIERUNG

Bitte registrieren sie sich und ihr Tier in meiner:


Einen detaillierten Fragebogen schicke ich Dir / Ihnen dann direkt im Anschluss an die Anmeldung zu.

bottom of page